Ihr Kontakt zu mir
Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus, und ich setze mich zeitnah mit Ihnen in Verbindung. Natürlich können Sie mich auch telefonisch unter 08178/867721 erreichen – ich freue mich auf Sie!
Sprechzeiten:
- Mo - Fr
- Nur nach Vereinbarung
- Sa - So
- Geschlossen
Ihre Nachricht:
Ihre Nachricht an uns:
Datenschutzerklärung
Stand: 04.09.2025
Geltungsbereich: Website des Hausbesuchsdienstes [Dr- Angelika Müller-Baumgartner] unter [hausbesuche-schaeftlarn.de]
1. Verantwortlicher
[Dr. Angelika Müller-Baumgartner]
[Steinberg 3b, 82069 Hohenschäftlarn]
E-Mail: [info@hausbesuche-schaeftlarn.de]
Berufsbezeichnung/Berufsrecht: Ärztin (verliehen in Deutschland); zuständige Ärztekammer: [Bayerische Ärztekammer]
Datenschutz-Kontakt: wie oben / E-Mail: [info@hausbesuche-schaeftlarn.de]
2. Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß DSGVO und BDSG nur, soweit dies zur Bereitstellung der Website, zur Kommunikation, zur Terminvereinbarung sowie – bei Zustandekommen einer Behandlung – für ärztliche Zwecke erforderlich ist.
Gesundheitsdaten werden besonders geschützt und nur unter den Voraussetzungen des Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO i. V. m. § 22 BDSG und der ärztlichen Schweigepflicht (§ 203 StGB) verarbeitet.
3. Bereitstellung der Website und Server-Logs
Datenarten: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Zeitzone, aufgerufene Seite/Datei, Referrer-URL, User-Agent (Browser/OS), HTTP-Statuscode, übertragene Datenmenge, ggf. Fehlercodes.
Zweck: Technischer Betrieb, Sicherheit (Abwehr von Angriffen), Stabilität, Nachweis bei Missbrauch.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem, stabilen Betrieb).
Speicherdauer: Server-Logs werden in der Regel [z. B. 7–30 Tage] gespeichert und danach gelöscht/anonymisiert.
Empfänger: Hosting-Dienstleister [Name/Anschrift] (Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO).
4. Cookies & Consent-Management
Wir verwenden [nur technisch notwendige / technisch notwendige und optionale] Cookies.
– Notwendige Cookies: Betrieb der Seite, Sicherheitsfunktionen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
– Optionale Cookies/Tools (z. B. Statistik/Marketing): nur mit Einwilligung über das Consent-Banner. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; Widerruf jederzeit im Banner möglich.
Consent-Tool: [Name des CMP-Anbieters] (Auftragsverarbeiter, Art. 28 DSGVO). Es speichert Ihre Einwilligungsentscheidung in einem Cookie/Local-Storage mit einer Gültigkeit von [z. B. 6–12 Monaten].
5. Kontaktaufnahme (Telefon/E-Mail/Kontaktformular)
Datenarten: Stammdaten (Name, Kontaktdaten), Kommunikationsinhalte; freiwillig übermittelte Gesundheitsdaten (z. B. Symptome) bitte möglichst vermeiden – diese besprechen wir bevorzugt telefonisch/vor Ort.
Zweck: Bearbeitung von Anfragen, Terminabstimmung, Rückruf.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Kommunikation) und lit. f (Interessenabwägung).
Gesundheitsdaten: sofern mitgeteilt, Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO i. V. m. § 22 BDSG.
Speicherdauer: Anfragen [z. B. 6–12 Monate] nach Abschluss; bei Behandlungsaufnahme gelten die medizinrechtlichen Aufbewahrungsfristen (s. Abschnitt 7).
Empfänger: IT/Kommunikations-Dienstleister [z. B. Hoster, E-Mail-Provider] (Auftragsverarbeiter).
6. Online-Terminbuchung (optional, falls genutzt)
Wir nutzen [z. B. Doctolib / jameda / eigenes Formular].
Datenarten: Name, Kontaktdaten, Terminwunsch, ggf. Anmerkungen.
Zweck: Terminverwaltung, Organisation.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; bei Gesundheitsbezug zusätzlich Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO.
Empfänger: [Diensteanbieter inkl. Anschrift] als eigenständiger Verantwortlicher / Auftragsverarbeiter [zutreffendes wählen].
Hinweis zu Drittländern: [falls Anbieter Daten in Drittländer übermittelt: Übermittlung nach Art. 45 (Angemessenheitsbeschluss) oder Art. 46 DSGVO (SCC) – Details in der Anbieter-Policy].
7. Verarbeitung im Rahmen der ärztlichen Behandlung (Hausbesuche)
Datenarten: Stammdaten, Kontaktdaten, Versicherungsdaten (Privat), Abrechnungsdaten, Anamnesen, Diagnosen, Befunde, Therapien, Medikationen, Dokumentation.
Zweck: ärztliche Versorgung, Dokumentation, Abrechnung, Erfüllung gesetzlicher Pflichten.
Rechtsgrundlagen: Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO, § 22 BDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. c DSGVO; Schweigepflicht § 203 StGB.
Empfänger: Abrechnungsstellen [Name, falls genutzt], Labore, kooperierende Leistungserbringer (nur falls erforderlich), IT-Dienstleister (Auftragsverarbeiter), Steuerberatung [falls erforderlich] – jeweils auf Grundlage gesetzlicher Vorgaben/Verträge.
Speicherdauer: Behandlungsunterlagen mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung (§ 630f BGB), längere Fristen, soweit gesetzlich gefordert (z. B. Röntgenverordnung).
Pflicht zur Bereitstellung: Ohne die notwendigen Angaben ist eine ärztliche Behandlung nicht möglich.
8. Einbindung von Dritt-Inhalten (nur falls genutzt)
8.1 Karten (z. B. Google Maps / OpenStreetMap)
Zweck: Anfahrt/Standortanzeige.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) über Consent-Banner.
Daten: IP-Adresse, Browser-Daten; ggf. Übermittlung in Drittländer. [Bei Google: EU-US Data Privacy Framework vorhanden; ggf. zusätzliche SCC].
8.2 Web-Schriften (z. B. Google Fonts lokal/remote)
Empfehlung: lokale Einbindung. Bei Remote-Abruf: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a). Daten: IP-Adresse, Browser-Infos.
8.3 Analyse-Tools (z. B. Matomo / Google Analytics)
Nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a). IP-Anonymisierung aktivieren, Auftragsverarbeitungsvertrag, Speicherfristen kurz halten ([z. B. 14 Monate]). Drittländer beachten.
8.4 Video-/CDN-Dienste (z. B. YouTube, Vimeo)
Einbindung nur nach Einwilligung; Daten wie IP, evtl. Cookies, evtl. USA-Transfer (DPF/SCC).
9. Empfänger/Kategorien von Empfängern
– IT-/Hosting-/E-Mail-/Wartungsdienstleister (Auftragsverarbeiter)
– Anbieter der jeweils eingebundenen Online-Dienste (eigene Verantwortliche)
– Im Behandlungsfall: gesetzlich vorgesehene Empfänger (s. oben)
Mit Auftragsverarbeitern bestehen Verträge nach Art. 28 DSGVO; wir wählen diese sorgfältig aus und kontrollieren sie regelmäßig.
10. Speicherfristen
Wir löschen personenbezogene Daten, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Konkrete Fristen: s. die jeweiligen Abschnitte.
11. Datenübermittlungen in Drittländer
Sofern Diensteanbieter Daten außerhalb des EWR verarbeiten, erfolgt dies nur bei Vorliegen einer Angemessenheitsentscheidung (Art. 45 DSGVO) – z. B. EU-US Data Privacy Framework – oder geeigneter Garantien (Art. 46 DSGVO, insb. Standardvertragsklauseln). Details siehe Anbieter-Informationen im Consent-Banner bzw. den Abschnitten oben.
12. Sicherheit
Wir nutzen TLS-Verschlüsselung (HTTPS). Zudem haben wir technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.
13. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Bei rein informatorischer Nutzung der Website besteht keine Pflicht zur Bereitstellung. Für Kontakt/Termin und insbesondere die Behandlung sind bestimmte Angaben erforderlich (s. Abschnitte 5 und 7); ohne diese ist die Bearbeitung ggf. nicht möglich.
14. Automatisierte Entscheidungen/Profiling
Finden nicht statt.
15. Ihre Rechte (Betroffenenrechte)
– Auskunft (Art. 15 DSGVO)
– Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
– Löschung (Art. 17 DSGVO)
– Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
– Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
– Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f (Art. 21 DSGVO)
– Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
– Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), z. B. beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA).
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte nutzen Sie bitte die oben genannten Kontaktdaten.
16. Externe Links / Social Media
Unsere Website kann Links zu externen Seiten enthalten. Für deren Inhalte/Datenschutz sind die jeweiligen Anbieter verantwortlich. [Falls eigene Social-Media-Profile bestehen, hier Kurzinfo einfügen, z. B. gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO bei Facebook-Fanpages.]
17. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Erklärung an, wenn sich Rechtslage, unser Angebot oder die eingesetzten Dienste ändern. Es gilt die jeweils hier veröffentlichte Version.
IMPRESSUM:
Verantwortlich:
Verantwortlich für den Inhalt, Konzeption und Gestaltung Dr. med. Angelika Müller-Baumgartner, Fachärztin für Innere Medizin, Steinberg 3b, 82069 Hohenschäftlarn Tel. 08178/867721 e-mail: info@hausbesuche-schaeftlarn.de www.hausbesuche-schaeftlarn.de
Gesetzliche Berufsbezeichnung:
Fachärztin für Innere Medizin, verliehen von der Bayerischen Landesärztekammer in der Bundesrepublik Deutschland
Arztregister:
Eingetragen im Arztregister der Stadt München LANR 1198576
Aufsichtsbehörde:
Bayerische Landesärztekammer München, Mühlbaurstraße 16, 81677 München